Handbuch für den Vollstreckungsdienst
ABC der pfändbaren und unpfändbaren beweglichen Sachen, Forderungen und anderen Vermögensrechte
Stand: 55. Aktualisierung (Oktober 2024 | 99,90 €)
4124 Seiten in 3 Ordnern
ISBN: 978-3-7922-0019-3
Im Handbuch für den Vollstreckungsdienst werden alle Fragen zu den Themen der Sach- und Forderungspfändung ausführlich und übersichtlich behandelt. Das Praxishandbuch ist damit für alle im Vollstreckungsdienst stehenden Personen eine zuverlässige und aktuelle Arbeitshilfe.
Durch regelmäßige Aktualisierungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 55. Aktualisierung
Die mit der 51. Aktualisierung begonnene Überarbeitung der alphabetisch gegliederten Aufzählung der pfändbaren und unpfändbaren beweglichen Sachen, Forderungen und sonstigen Vermögensrechte wird mit der 55. Aktualisierung (Stand Oktober 2024) bis Buchstabe J fortgesetzt.
Auf Bundesebene werden vor allem die Änderungen des Gerichtskostengesetzes und der ZPO in das Werk eingearbeitet. Im Rahmen des Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten wurde § 802f ZPO, der Regelungen zum Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft beinhaltet, völlig neu gefasst.
Die seit 2022 existierenden Formulare für die Zwangsvollstreckung (Zwangsvollstreckungsformular‐Verordnung) wurden durch das Bundesministerium der Justiz im Jahr 2024 überarbeitet. Am 1. September 2024 ist die Zweite Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformular‐Verordnung in Kraft getreten. Die Verordnung ist in Anhang 51 des Handbuchs enthalten.
Es ist nach wie vor ein hervorragender Fundus für jeden Praktiker, der rechtlich fundiert auf dem Gebiet der Vollstreckung arbeiten möchte, also auch für alle Gläubigervertreter, auch auf für Ausbildungszwecke in der Kommunalverwaltung und Justiz.
Stefan Mroß, in: Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) 10/2018
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Versandkosten & Zahlung
Bestellungen über den Onlineshop sind versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Zeitschriften
Ausgenommen hiervon sind Zeitschriftenabonnements, bei denen eine jährliche Versandkostenpauschale von 18,- € in Rechnung gestellt wird.
Aktualisierungen
Für Aktualisierungen zu Loseblattwerken erheben wir eine Versandkostenpauschale von 1,50 €, unabhängig von Stückzahl, Größe und Gewicht der Sendung.
Zahlung
Rechnungsbeträge sind zahlbar sofort und ohne Abzug. Gemäß unserer AGB behalten wir uns vor, bei Neukunden und bei Nichteinhaltung unserer Zahlungsziele gegen Vorkasse zu liefern.
Abo-Konditionen
Zuzüglich 2 – 3 Aktualisierungen pro Jahr. Der Preis der Aktualisierung richtet sich nach dem Umfang.
Der Fortsetzungsbezug des Loseblattwerks ist frühestens nach 1 Jahr kündbar, anschließend zum Monatsende.