Handbuch für das Verwaltungszwangsverfahren
Stand: 83. Aktualisierung (Juni 2023 | 89,90 €)
3.134 Seiten in 2 Ordnern
ISBN: 978-3-7922-0140-4
Bereits seit 1983 ist das Handbuch den kommunalen Kassen, den Vollstreckungs- und Anordnungsbehörden und insbesondere allen kommunalen Kassenverwaltern und -bediensteten bundesweit ein täglicher Ratgeber.
Neben der detaillierten Erläuterung des Verwaltungszwangsverfahrens bietet das Werk eine große Anzahl an Formularmustern, eine Fülle von Hinweisen auf länderbezogene Besonderheiten sowie wertvolle Verweise auf Rechtsquellen und Fach- und Lehrbücher.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 83. Aktualisierung
Diese 83. Aktualisierung (Stand Juni 2023) des Handbuchs für das Verwaltungszwangsverfahren berücksichtigt zahlreiche Gesetzesänderungen und die aktuelle Rechtsprechung.
Zum 1. Juli 2023 wurden die Pfändungsfreigrenzen gemäß dem jährlichen Turnus angepasst. Sie erhöhen sich um ca. 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Daraus resultiert auch ein Anstieg des unpfändbaren Basisbetrags auf dem Pfändungsschutzkonto von 1.340 Euro auf 1.410 Euro. Die in diesem Werk enthaltenen Berechnungsbeispiele zur Pfändung von Arbeitseinkommen und die Ausführungen zum Pfändungsschutz auf dem Pfändungsschutzkonto werden entsprechend angepasst.
Außerdem wird die Darstellung der Tilgungsreihenfolge überarbeitet und neu gegliedert, um eine differenziertere Betrachtung der Thematik zu ermöglichen. Sie hat für die Vollstreckungsbehörden große Bedeutung, wenn der Schuldner vor oder während der Zwangsvollstreckung Teilzahlungen auf die Forderung leistet.
Weitere aktuelle Neuerungen betreffen die Forderungspfändung. Nachdem in den letzten Monaten die Pfändbarkeit staatlicher Hilfsleistungen und Sonderzahlungen der Arbeitgeber kontrovers diskutiert wurde, steht nun die Inflationsausgleichszahlung ebenfalls im Fokus. Der Gesetzgeber hat solche freiwilligen Zahlungen der Arbeitgeber zwar steuerbegünstigt, sie aber nicht für unpfändbar erklärt.
Das Handbuch für das Verwaltungszwangsverfahren verdient uneingeschränkt das Prädikat einer praxisgerechten Arbeit, die allen mit der Forderungsvollstreckung befassten Stellen und Bediensteten wertvolle Hilfe leistet.
kosDirekt (Gemeinde- und Städtebund Rheinland Pfalz) 1/2018
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Versandkosten
Bestellungen über den Onlineshop sind versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Zeitschriften
Ausgenommen hiervon sind Zeitschriftenabonnements, bei denen eine jährliche Versandkostenpauschale von 18,- € in Rechnung gestellt wird.
Ergänzungslieferungen
Für Ergänzungslieferungen zu Loseblattwerken erheben wir eine Versandkostenpauschale von 1,50 Euro, unabhängig von Stückzahl, Größe und Gewicht der Sendung.
Abo-Konditionen
Zuzüglich 2 – 3 Ergänzungslieferungen pro Jahr. Der Preis der Ergänzungslieferung richtet sich nach dem Umfang.
Der Fortsetzungsbezug des Loseblattwerks ist frühestens nach 1 Jahr kündbar, anschließend zum Monatsende.