Handbuch für den Vollstreckungsdienst
ABC der pfändbaren und unpfändbaren beweglichen Sachen, Forderungen und anderen Vermögensrechte
Stand: 46. Ergänzungslieferung (Januar 2021 | 97,90 €)
3.982 Seiten in 3 Ordnern
ISBN: 978-3-7922-0019-3
Im Handbuch für den Vollstreckungsdienst werden alle Fragen zu den Themen der Sach- und Forderungspfändung ausführlich und übersichtlich behandelt. Das Praxishandbuch ist damit für alle im Vollstreckungsdienst stehenden Personen eine zuverlässige und aktuelle Arbeitshilfe.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 46. Ergänzungslieferung
Mit der 46. Ergänzungslieferung (Stand Januar 2021) werden im Abschnitt „Grundlagen der Zwangsvollstreckung“ u. a. die dort aufgeführten Landesverwaltungsvollstreckungsgesetze auf den neuesten Stand gebracht.
Im Bereich der „Sachpfändung“ wird im Hinblick auf eine „Gütliche Erledigung“ berücksichtigt, dass die hessischen Verwaltungsvollstreckungsbehörden im Rahmen der gütlichen Einigung berechtigt sind, für die Festsetzung eines Zahlungsplans mit Vollstreckungsaufschub nach § 29a des Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes eine Gebühr zu erheben.
Neben der Einarbeitung der gesetzlichen Änderungen im gesamten Abschnitt der „Einführung“ werden vor allem die Ausführungen zur „Forderungspfändung“ wesentlich überarbeitet und ergänzt. Hier wird u. a. berücksichtigt, inwieweit die Corona‐Soforthilfe der Pfändung unterworfen ist.
Darüber hinaus werden in Band III alle Gesetze aktualisiert, bei denen seit der letzten Ergänzungslieferung Änderungen eingetreten sind.
Es ist nach wie vor ein hervorragender Fundus für jeden Praktiker, der rechtlich fundiert auf dem Gebiet der Vollstreckung arbeiten möchte, also auch für alle Gläubigervertreter, auch auf für Ausbildungszwecke in der Kommunalverwaltung und Justiz.
Stefan Mroß, in: Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) 10/2018
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Versandkosten
Bestellungen über den Onlineshop sind versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Zeitschriften
Ausgenommen hiervon sind Zeitschriftenabonnements, bei denen eine jährliche Versandkostenpauschale von 18,- € in Rechnung gestellt wird.
Ergänzungslieferungen
Für Ergänzungslieferungen zu Loseblattwerken erheben wir eine Versandkostenpauschale von 1,50 Euro, unabhängig von Stückzahl, Größe und Gewicht der Sendung.
Abo-Konditionen
Zuzüglich 2 – 3 Ergänzungslieferungen pro Jahr. Der Preis der Ergänzungslieferung richtet sich nach dem Umfang.
Der Fortsetzungsbezug des Loseblattwerks ist frühestens nach 1 Jahr kündbar, anschließend zum Monatsende.