Handbuch für das Kassen- und Rechnungswesen
Stand: 27. Ergänzungslieferung (Oktober 2022 | 99,90 €)
1.510 Seiten in 1 Ordner
ISBN: 978-3-7922-0141-1
Mit dem Handbuch liegt ein Nachschlagewerk für die Verwaltungsdoppik und für alle bestehenden Fragen zum allgemeinen Kassenrecht vor, das von erfahrenen Praktikern bearbeitet wird.
Die Struktur des Handbuches ermöglicht sowohl die Nutzung für das Neue Rechnungswesen als auch für die Kameralistik, da die Verwaltungsdoppik noch nicht in allen Bundesländern vorgeschrieben ist.
Die Abschnitte zur Verwaltungsdoppik gehen auf die länderspezifischen Unterschiede ein und ermöglichen dem Leser einen schnellen Überblick über das jeweils anzuwendende Länderrecht. Sie enthalten u.a. Aussagen zur Organisation der Finanzbuchhaltung, zur Eröffnungsbilanz, zur Forderungsbewertung, zu Musterdienstanweisungen für die FiBu und Gemeindekasse. Zahlreiche Begrifflichkeiten aus der Verwaltungsdoppik werden erläutert.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Inhalt der 27. Ergänzungslieferung
Mit der 27. Ergänzungslieferung (Stand Oktober 2022) wird Abschnitt 31 „Verwaltungsdoppik als Betriebssystem für ein modernes Haushaltswesen“ mit den EPSAS aktualisiert und an die aktuelle Entwicklung auf europäischer Ebene angepasst. Eine weitere Umsetzung der europäischen Vorgaben ist die Einführung und Umsetzung des § 2b UstG.
Neben notwendigen begrifflichen Anpassungen im Kapitel „Kommunale Doppik“ wird Abschnitt 40 zur Rechnungsprüfung um den Passus „Handreichung zur Prüfung der Gemeindekasse“ erweitert und konkretisiert. In Anlehnung an die Arbeitshilfen zur überörtlichen Kassenprüfung des Rechnungshofs Rheinland‐Pfalz vom 9. Oktober 2008 (Az.: 6‐0476‐2) und zur Prüfung der Kassenführung bzw. als Handreichung für die kommunale Prüfung (Baden‐Württemberg; Stand: März 2020), wurde ein Muster geschaffen, das als Werkzeug und Hilfsmittel zur Durchführung einer Kassenprüfung dienen kann.
Außerdem wird die Übersicht der Regelungen zum kommunalen Haushaltsausgleich aktualisiert und der Anhang um weitere Anlagen ergänzt.
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Versandkosten
Bestellungen über den Onlineshop sind versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Zeitschriften
Ausgenommen hiervon sind Zeitschriftenabonnements, bei denen eine jährliche Versandkostenpauschale von 18,- € in Rechnung gestellt wird.
Ergänzungslieferungen
Für Ergänzungslieferungen zu Loseblattwerken erheben wir eine Versandkostenpauschale von 1,50 Euro, unabhängig von Stückzahl, Größe und Gewicht der Sendung.
Abo-Konditionen
Zuzüglich 1 – 2 Ergänzungslieferungen pro Jahr. Der Preis der Ergänzungslieferung richtet sich nach dem Umfang.
Der Fortsetzungsbezug des Loseblattwerks ist frühestens nach 1 Jahr kündbar, anschließend zum Monatsende.