Dr. Klaus Schönenbroicher | Dr. Andreas Heusch
Ordnungsbehördengesetz Nordrhein-Westfalen – Kommentar
Gesetz über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden – OBG NRW
Das Ordnungsbehördengesetz Nordrhein-Westfalen ist als Grundsatznorm des Landes für die Verwaltungspraxis von herausragender Bedeutung. Darüber hinaus hat das Gesetz prägenden Einfluss auf das gesetzgeberische und verwaltungsbehördliche Handeln, aber auch auf die Verwaltungskultur der staatlichen und kommunalen Behörden im Land.
Der Kommentar ist insbesondere an den Anforderungen von Behörden, Anwaltschaft und Gerichten ausgerichtet. Entsprechend ist bei der Darstellung der Bedeutung der Rechtsprechung – vor allem auch des Oberverwaltungsgerichts in Münster – für die Auslegung des Ordnungsbehördengesetzes Rechnung getragen.
Von Dr. Andreas Heusch, Präsident des Verwaltungsgerichts Düsseldorf, Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Mitglied des Verfassungsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen, und Ministerialrat Prof. Dr. Klaus Schönenbroicher, Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. ISBN 9783792200957
Der Kommentar von Schönenbroicher und Heusch ist ausgezeichnet und nicht nur für die ordnungsbehördliche Praxis ein Gewinn. Selbst für Studierende eignet sich der Band als ergänzende Lektüre zu systematischen Lehrbuchdarstellungen. Den Autoren kann zu dem Werk nur gratuliert werden, und es ist ihm im Interesse des Gefahrenabwehrrechts weite Verbreitung zu wünschen.
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, in: DVBl 15/2015
- Ordnungsbehoerdengesetz_NRW_Inhaltsverzeichnis.pdfInhaltsverzeichnis
- Ordnungsbehoerdengesetz_NRW_Leseprobe.pdfLeseprobe
- Rezensionszitate_Ordnungsbehoerdengesetz_NRW.pdfMeinungen zum Ordnungsbehördengesetz Nordrhein-Westfalen